Dorfbrunnen Rheidt

Brunnen auf dem Marktplatz
Der fertige Brunnen in Niederkassel-Rheidt.
Material: Hessischer Olivindiabas (Pikrit)
Der Brunnen besteht aus einer zweigeteilten Kugel die die Erde symbolisieren soll die ein Gesamtgewicht von etwa 3,7 Tonnen hat. Diese geteilte Weltkugel wird von einem letzten weiteren Teil getrennt, der den Rhein der an der Stadt Niederkassel vorbeifliesst symboliesieren soll. In der Mitte des Brunnens sprudelt das Wasser aus der Erde hervor und fliesst dann an beiden Seiten “den Rhein entlang” wieder in die Erde.
Die Oberfläche der Weltkugel ist zuerst grob gespitzt worden und wurde anschliessend fein überschliffen. Der wasserführende Teil wurde seitlich ebenso bearbeitet wie die Kugel, die Oberfläche wurde allerdings gestockt und anschliessend mit Beilhieben versehen. Als Finish wurden alle Oberfläschen fein geschliffen und die Kanten wurden matt glänzend poliert.
“Gott machte also das Gewölbe und schied das Wasser unterhalb des Gewölbes vom Wasser oberhalb des Gewölbes. So geschah es.”
1. Buch Genesis 1,7
-
Das Modell des Dorfbrunnens
Ein Modell des Dorfbrunnens im Maßstab von etwa 1:10
-
Eine Hälfte des Brunnens wird grob behauen
Eine Hälfte des Brunnens in der Werkstatt. Das Werkstück wird mit einem Vorschlaghammer und Sprengeisen in Form gebracht.
-
Eine fertige Hälfte auf dem Stapler
Die fertige bearbeitete Hälfte wird mit dem Stapler zur Säge transportiert um den Ausschnitt für das Mittelteil zu sägen.
-
Brunnen auf dem Lager
Der fertige Brunnen auf dem Lager in Niederkassel - Längsansicht.
-
Brunnen auf dem Lager
Der fertige Brunnen auf dem Lager in Niederkassel - Seitenansicht.